- sich dem Frieden verpflichten
- Schwerter zu Pflugscharen machen (umgangssprachlich)
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Frieden von Paris — Der Begriff Pariser Frieden bezeichnet verschiedene in Paris seit dem 18. Jahrhundert geschlossene Friedensverträge. Dieser Artikel bietet einen Überblick. Für andere Vertragsschlüsse: siehe Vertrag von Paris Im Einzelnen sind folgende… … Deutsch Wikipedia
Pariser Frieden 1796 — Als Pariser Frieden im Jahr 1796 sind die während des ersten Koalitionskrieges in Paris unterzeichneten separaten Friedensschlüsse bekannt. Herzogtum Württemberg 1796 drangen die Franzosen unter Jean Victor Moreau in Württemberg ein. Herzog… … Deutsch Wikipedia
Schwerter zu Pflugscharen machen — sich dem Frieden verpflichten … Universal-Lexikon
Konziliarer Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung — „Konziliarer Prozess“ ist die Bezeichnung für den gemeinsamen Lernweg christlicher Kirchen zu Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Begonnen hat diese Bewegung auf der VI. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in… … Deutsch Wikipedia
Pariser Frieden — Der Begriff Pariser Frieden bezeichnet verschiedene in Paris seit dem 18. Jahrhundert geschlossene Friedensverträge. Dieser Artikel bietet einen Überblick. Für andere Vertragsschlüsse: siehe Vertrag von Paris Im Einzelnen sind folgende… … Deutsch Wikipedia
Erster Frieden von Thorn — Originales Dokument des Friedensvertrages (Ein Großteil der Siegel fehlt) Der Erste Frieden von Thorn am 1. Februar 1411 war ein in Thorn ausgehandelter Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Orden einerseits sowie dem polnischen König Władysław… … Deutsch Wikipedia
Erster Thorner Frieden — Der Erste Frieden von Thorn am 1. Februar 1411 stand am Ende der militärischen Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Orden einerseits sowie dem polnischen König Władysław II. Jagiełło und dem mit ihm verbündeten Großfürsten Witold von Litauen … Deutsch Wikipedia
Freimaurerei — Symbol der Freimaurerei Die Freimaurerei, auch Königliche Kunst genannt, versteht sich als ein ethischer Bund freier Menschen mit der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst[1] zu einem menschlicheren Verhalten führt. Die fünf… … Deutsch Wikipedia
Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schweden — (Sverige, hierzu zwei Karten: »Schweden und Norwegen«, Übersichtskarte, und Spezialkarte des südlichen Teiles), Königreich, das die größere Osthälfte der Skandinavischen Halbinsel umfaßt, liegt zwischen 55°20 –69°3 nördl. Br. und 11°8 –24°9 östl … Meyers Großes Konversations-Lexikon